Orthokarten
Orthokarten
Durch Luftaufnahmen werden Orthofotokarten und Höhenmodelle erstellt und anschließend bearbeitet, um ein getreues Abbild der Erdoberfläche zu zeigen. Diese Karten werden häufig in verschiedenen Bereichen genutzt und finden oft Verwendung in Bereichen, die von Drohnen angefertigt werden.

Nutzungsbereiche der Orthokarten
In folgenden Bereichen finden die Orthokarten schon ihre Nutzung:
Stadtplanung: Orthofotos sind von Stadtplanern zur Planung neuer Bauvorhaben oder zur Analyse der Umweltauswirkungen von Bauprojekten verwendet.
Umweltüberwachung: die Auswirkungen von Industrieanlagen auf die Umwelt zu überwachen oder um Waldbrände frühzeitig zu erkennen.
Landwirtschaft: die Bewässerung ihrer Felder zu optimieren, Schädlinge und Krankheiten zu erkennen oder den Ertrag ihrer Kulturen zu schätzen.

Höhenmodelle sind digitale 3D-Modelle der Erdoberfläche, die durch die Kombination von Luftbildern und Höhendaten erstellt werden. Sie können in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, zum Beispiel:
Tourismus: Wanderungen oder Radtouren in einer Region zu planen oder um die Zugänglichkeit von Touristenattraktionen zu prüfen.
Geologie: die topografischen Merkmale eines Gebiets zu untersuchen und Gefahren wie Erdrutsche oder Hangrutsche zu erkennen.
Katastrophenmanagement: die Auswirkungen von Naturkatastrophen wie Überschwemmungen oder Erdbeben auf die Bevölkerung und die Infrastruktur zu analysieren.


Erstellungsprozess
Mit Hilfe der Drohne haben wir ein Orthobild eines Obstgartens mit einer Fläche von etwa 7 ha erstellt. Der Prozess besteht aus zwei Teilen:
- Datenerfassung
- Verarbeitung der Daten
Die Datenerfassung ist mit einem automatisierten Drohnenflug realisiert. In einer speziellen Software / App ist ein Flugplan erstellt, der dann die Drohne vollautomatisch fliegt. Währenddessen nimmt die Drohne mehrere hundert Fotos auf.

Die Datenverarbeitung erfolgt dann im Büro auf einem Computer mit GPU-Unterstützung und kann je nach der Menge der verarbeiteten Daten mehrere Stunden dauern.
Wir haben wie folgt verschiedene Ergebnisse erstellt. Zwei davon sind in der obigen Abbildung zu sehen. Links ist das Orthofoto des Gebiets zu sehen und rechts das digitale Höhenmodell (DEM).
Wir bieten Photogrammetrie als Dienstleistung an, sind aber kein Vermessungsbüro und können nicht solche Genauigkeit und Präzision bieten, die wird von RTK/GNSS – Systemen geliefert, welche liegt im Bereich von wenigen Zentimeter. GPS Navigationssysteme haben Genauigkeit zwischen 2-10 m. Trotzdem könnte man gute Ergebnisse für die Anwendungsbereiche erzielen, die zu Präsentation Zwecke dienen. Der Vorteil der kleineren Drohne (DJI Mini 2 mit welcher diese Aufnahemen entstanden sind) ist die große Flexibilität und der Flug in der offenen Kategorie A1, was bedeutet, dass sie auch in Wohngebieten geflogen werden kann.
Darüber hinaus bieten wir auch Photogrammetrie-Dienstleistungen mit einer professionellen Drohne (DJI Phantom 4 PRO) mit besserer Auflösung für den Einsatz in Industriegebieten oder auf größeren Grundstücken an.
Mehr zum Thema Photogrammetrie
Studie zum Thema Genauigkeit mit DJI Mini Drohne: How Accurate is Mapping with the DJI Mavic Mini?