

Mit Hilfe der Drohne wurde ein Orthofoto eines Obstgartens mit einer Fläche von etwa 7 ha erstellt. Der Prozess besteht aus zwei Teilen:
- Erfassung der Daten
- Verarbeitung der Daten
Die automatisierte Drohne erfasst die Daten. In einer speziellen Software oder App erstellen Benutzer einen Flugplan, den die Drohne dann vollautomatisch fliegt. Während des Flugs nimmt die Drohne mehrere hundert Fotos auf, die später verarbeitet werden können.

Die Mitarbeiter verarbeiten die Daten dann im Büro auf einem Computer mit GPU-Unterstützung, was je nach Datenmenge mehrere Stunden dauern kann.
Die Verarbeitung erzeugt verschiedene Ergebnisse, von denen zwei in der obigen Abbildung zu sehen sind: links das Orthofoto des Gebiets und rechts das digitale Höhenmodell (DEM).
Wir bieten Photogrammetrie als Dienstleistung an, sind jedoch kein Vermessungsbüro und erreichen daher nicht die Genauigkeit und Präzision von RTK/GNSS-Systemen, die eine Genauigkeit im Bereich von wenigen Zentimetern bieten. Im Gegensatz dazu weisen GPS-Navigationssysteme eine Genauigkeit zwischen 2 und 10 Metern auf. Trotzdem erzielen unsere Dienstleistungen hervorragende Ergebnisse für Präsentationsanwendungen.
Ein großer Vorteil der von uns verwendeten kleineren Drohne, der DJI Mini 2, ist ihre hohe Flexibilität. Dank ihrer Einstufung in die offenen Kategorie A1 kann sie auch in Wohngebieten eingesetzt werden. Dies ermöglicht es uns, Luftaufnahmen an Orten zu machen, die für größere Drohnen schwer zugänglich sind.
Zusätzlich bieten wir jetzt auch die neue Drohne Mavic 3 Classic an, die eine große Fotoauflösung und eine verbesserte Bildqualität bietet. Mit dieser fortschrittlichen Drohne können wir noch detailliertere und hochwertigere Luftaufnahmen erstellen, die sich ideal für professionelle Präsentationen und anspruchsvolle Anwendungen eignen.
Mehr zum Thema Photogrammetrie
Studie zum Thema Genauigkeit mit DJI Mini Drohne: How Accurate is Mapping with the DJI Mavic Mini?